Logbuch

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist das Fundament unseres Handelns. Ob im Unternehmen oder als Privatmenschen: Wir machen das nicht, weil „man das halt so macht“, sondern aus jahrzehntelanger ehrlicher Überzeugung.

Auch im Hinblick auf nachhaltiges Lernen in Organisationen.

2025

  • Ist E-Learning nachhaltig? Kritische Betrachtung durch Hajo Noll im Interview auf CHECK.point eLearning

2024

2023

2022

  • Unterstützung nachhaltiger Mobilität mit dem TWIKE
  • Hajo Noll ist Coach im Copetri Circle Nachhaltigkeit

DNK-Bericht 2021

Der Deutsche Nachhaltigkeits Kodex hat unsere Erklärung für das Jahr 2021 freigegeben

2021

2020

Inhaltliche Unterstützung der WaGeKO e.V.

Seit 2019

2019

  • Formulierung und Integration unserer Nachhaltigkeitsstrategie in unsere AGB
  • Start unserer Kampagne „Nachhaltig: ja, bitte!“

Seit 2018

  • Einsatz einer zertifizierten Nachhaltigkeitsbeauftragten (TÜV)
  • Einsatz von Nachhaltigkeitspatenschaften
  • Mitgliedschaft bei B.A.U.M., BUND und SDW

2018

Beginn der jährlichen  CO2-Datenerfassung (Scope 1, 2 + 3) und Kompensation über nationale Klimaschutzprojekte

2017-2018

Ausbildung von Geschäftsführer Hajo Noll zum Waldpädagogen (nach BNE Standards)

2016

Start des Projekts SIEBENWALD – Auszeit im Wald

2012

Erster offizieller Nachhaltigkeitstag der Agentur inkl. Rundfahrt mit dem TWIKE

2009

Gründung der Agentur mit dem Ziel, nachhaltiges Lernen zu ermöglichen (Checkpoint E-Learning)

Klimabeitrag

|

Wir leisten aus Überzeugung, sowie transparent und regional unseren Beitrag für ein gesundes Klima. Und das in den klassischen drei Schritten: Erst vermeiden, dann reduzieren, zuletzt ausgleichen. So leisten wir einen echten Beitrag zum Klimaschutz – direkt vor unserer Haustür.

Unsere Maßnahmen:

Mindset

Nachhaltigkeit beginnt im Kopf. Komm in unseren WALD oder entdecke das Format SIEBENWALD, mit dem wir ins Handeln kommen und lernen, CO₂ Ausstoß zu vermeiden.

Reduktion

Verantwortung für unser Handeln übernehmen wir in sozialen, ökologischen und ökonomischen Bereichen. Lies mehr dazu im DNK BERICHT oder in unserer BROSCHÜRE.

Ausgleich

Wir setzen auf echten CO₂-Ausgleich und investieren in unseren eigenen Wald und in den der Region. Checke unsere Daten seit dem Jahr 2016:

CO₂-Tracking

Jahr kg CO₂ Unterstütztes Klimaschutzprojekt
2025 Ecocockpit
2024 8.298 Klimaschutzprojekt + Baumpflanzung
2023 15.130 Klimaschutzprojekt + Baumpflanzung
2022 9.620 Klimaschutzprojekt + Naturschutz
2021 10.932 Klimaschutzprojekt + Naturschutz
2020 44.218 Klimaschutzprojekt + Naturschutz
2019 44.218 Klimaschutzprojekt + Naturschutz
2018 ./. Waldpflanzaktion mit SDW
2017 ./. Kauf Buchenwald Taunus (Hessen Forst)
2016 ./. Waldpädagogik (Siebenwald)

Die Entscheidung für einen eigenen Klimabeitrag ist das Ergebnis neuer Erkenntnisse und gründlicher Überlegungen. Mehr dazu im LOGBUCH.

Wir machen das daher selbst – lokal und transparent.

Nutzen

Unsere Ideen und Konzepte setzen wir unter fairen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten um. Davon profitieren alle.

Ökonomie

Unsere Dienstleistungen sind für einen langfristigen Nutzen ausgelegt. Gut ausgebildete MitarbeiterInnen, eine taggenaue Planung, realistische Kostenkalkulation und klare Kommunikation sorgen für Kostensicherheit und garantieren Euch einen nachhaltigen Einsatz Eures Budgets.

Ökologie

Uns ist wichtig, dass unser gemeinsames Projekt auch unter ökologischen Aspekten zu einem Erfolg wird. Deshalb setzen wir auf effiziente, webbasierte Kommunikation und gestalten unsere eigenen und gerne auch Eure Marketingmaßnahmen nach umweltfreundlichen und langlebigen Kriterien. Als erste Agentur unserer Branche sind wir außerdem seit 2019 klimaneutral.

Soziales

Wir dürfen alle so sein, wie sie sind: authentisch und bunt. Was zählt sind Charakter und Können, nicht Herkunft, Geschlecht oder Sexualität. Überstundenfreiheit, faire Entlohnung und lebensphasenangepasste Arbeitsmodelle sorgen für ein zufriedenes Team – und ein zufriedenes Team ist ein motiviertes und kreatives Team mit ausgeglichenen und verlässlichen MitarbeiterInnen.

Für mehr Informationen geht’s hier zur Nachhaltigkeitsbroschüre